Breisgau und Elsass
Zwischen Schwarzwald und Vogesen, verwöhnt von zahlreichen Sonnenstunden, liegen der Breisgau und das benachbarte Elsass. Die Region verzaubert uns mit verträumten Fachwerkdörfern, deutsch-französischer Geschichte, grünen Weinbergen und herrlichen Radwegen. In den gemütlichen Lokalen der Elsässischen Weinstraße serviert man den berühmten Flammkuchen und verwöhnt den Gaumen mit dem guten Elsässer Riesling. Wir freuen uns auf einen Streifzug durch ein vielfältiges Wein- und Kulturland, das die Herzen von Weinliebhabern, Romantikern und Radbegeisterten gleichermaßen höherschlagen lässt.
Für Einsteiger und Genussradler gut geeignet. Radtouren in flachem und teilweise hügeligem Gelände mit geringen Steigungen. Diese Programme können sowohl Radtouren der Kategorie 1 als auch der Kategorie 2 enthalten. Für Freizeitradler mit normaler Kondition gut zu bewältigen.
1. Tag: Willkommen in Freiburg!
Individuelle Anreise nach Freiburg im Breisgau. Bummeln Sie durch die malerische Altstadt rund um das bekannte Münster und den Münsterplatz. (1 Ü im Stadthotel Freiburg)
2. Tag: ca. 62 km, Colmar
Unsere ersten Radkilometer führen uns von Freiburg nach Breisach am Rhein, wo das St.-Stephans-Münster imposant über dem Rheinufer thront. Hier queren wir den Fluss, radeln in die Festungsstadt
Neuf-Brisach und erreichen das Elsass. Unser Ziel ist die bedeutende Kunststadt Colmar. (1 Ü im Hotel Ibis Style Centre Colmar)
3. Tag: ca. 42 km, Riquewihr
Heute warten einige der schönsten Perlen der Elsässischen Weinstraße auf uns: Eguisheim, Turckheim und Kaysersberg gehören zu den bekanntesten Dörfern der Weinstraße und locken mit vielen
Fotomotiven. Wir übernachten in Riquewihr, ein typisches Weindorf mit unversehrtem Stadtbild aus dem 16. Jahrhundert. Am Abend erwartet uns eine Weinprobe bei einem Winzer. (1 Ü im Hotel Le
Riquewihr)
4. Tag: ca. 50 km, Obernai
Über die Weingüter Riquewihrs radeln wir nach Ribeauville und Andlau. Im hügeligen Gelände erblicken wir immer wieder die bezaubernden Kirchtürme einzelner Fachwerkdörfer. Entlang der besten
Weinlagen des Elsass erreichen wir Obernai, dessen Mittelpunkt der Place du Marché mit dem Ste-Odile-Brunnen ist. (1 Ü im Hotel La Cloche)
5. Tag: ca. 38 km, Strasbourg
Das charmante Winzerstädtchen Rosheim beeindruckt mit der Kirche St. Pierre et Paul aus dem 12. Jahrhundert. Entlang des Bruch-Kanals rollen wir verkehrsfrei in die Innenstadt von Strasbourg, wo
edle Geschäfte zum Shopping verlocken. Auf einer Stadtführung lernen wir die verwinkelten Gassen der Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Fachwerk und das berühmte Münster kennen. (1 Ü im Hotel
La Résidence)
6. Tag: ca. 78 km, Kaiserstuhl
Wir verlassen Strasbourg auf dem Radweg entlang des Rhein-Rhône-Kanals. Durch das elsässische Ried und entlang romantischer Altrheinarme radeln wir in die sonnige Landschaft des Kaiserstuhls, der
sich gleich einer Insel aus der Oberrheinebene erhebt. Das beinahe mediterrane Klima lässt hervorragende Weine auf dem Vulkangestein gedeihen. (1 Ü im Hotel Achkarrer Krone)
7. Tag: ca. 46 km, Freiburg
Auf unserer letzten Radetappe begleiten uns die grünen Weinhänge des Kaiserstuhls hinein in die idyllische Auenlandschaft des Rheins. Auf Uferwegen passieren wir erneut Breisach und erreichen
kurz darauf die ausgedehnten Obstplantagen des Markgräfler Lands. Am Freiburger Münster klingt unsere Radreise durch das Elsass und den Breisgau entspannt aus. (1 Ü im Stadthotel Freiburg)
8. Tag: Auf Wiedersehen!
Rückreise ab Freiburg.
Auf unserer Reise durch den Breisgau und das Elsass radeln wir meist auf ebenen und verkehrsarmen Strecken und Fahrradwegen. In den Weinbergen ist das Gelände hügelig.
Wir übernachten in ausgewählten Hotels der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie, einmal Zwei-Sterne-Kategorie.
Voraussicchtlich werden folgende Hotels reserviert:
Stadthotel Freiburg 3*
Hotel Ibis Style Colmar 3*
Hotel Le Riquewihr 3*
Hotel La Cloche in Obernai 2*
Le Résidence Lagrange City in Strasbourg 3*
Hotel Achkarrer Krone in Vogtsburg 3*
Infos & Preise
Termine |
Doppelzimmer |
Einzelzimmer |
20.06. - 27.06.2020 | 1165 | +380 |
11.07. - 18.07.2020 | 1165 | +380 |
22.08. - 29.08.2020 | 1165 | +380 |
05.09. - 12.09.2020 | 1165 | +380 |
Elektrorad: 130 Euro
Anreise
Bahnanreise: ab DB Heimatbahnhof nach Freiburg:
2. Klasse 90 Euro
1. Klasse 140 Euro
Bitte beachten Sie, dass der Trasnfer zum Hotel in Freiburg in Eigenregie erfolgt.
PKW: Für einen Stellplatz in einem öffentlichen Parkhaus sollten Sie 10 Euro / Tag einplanen.
Eingeschlossene Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Maximale Teilnehmer: 18 Personen.
Buchung
Die Reise wird von unserem Reisepartner Wikinger-Reisen angeboten. Wenn Sie die Reise direkt online buchen möchten, klicken Sie bitte auf das Logo von Wikinger Reisen und Sie werden zur Homepage des Reiseanbieters weiter geleitet. Bitte beachten Sie, dass bei einer Buchung die AGB und Preise von Wikinger Reisen gelten.
Bei Fragen zur Buchung können Sie uns gerne telefonisch kontaktieren unter der Tel.: 02251/7938460.